In den Pflanzkübeln auf dem Stadthausplateau wachsen seit letztem Samstag essbare Pflanzen und bunte Blumen. In einer gemeinsamen Aktion haben Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung und engagierte BürgerInnen mit tatkräftiger Unterstützung von Bonn-im-Wandel Erbsen, Bohnen und Salat gesät, Kapuzinerkresse, Zitronenmelisse und Sonnenblumen gepflanzt. In den nächsten Wochen sollen die Kübel noch bunt gestrichen sowie Schilder und eine Infotafel angebracht werden. AnwohnerInnen aus der Altstadt haben sich außerdem als PflanzpatInnen gemeldet.
Das Projekt soll ein Beitrag zu einer zukunftsfähigen, solidarischen Stadt im Wandel sein. Wenn es gut angenommen wird, entsteht auf dem tristen, grauen Platz vielleicht bald ein bunter „Urban Garden“, in dem man sich gerne aufhält. Eine tolle Aussicht – nicht nur für alle, die im Stadthaus arbeiten! Wenn Ihr also demnächst auf dem Weg zum „Dienstleistungszentrum für Bürger- und Straßenverkehrsangelegenheiten“ seid, dann schaut Euch mal um auf dem Stadthausplateau. Oder schlendert mit einem Eis vom Eislabor einfach mal hoch!
Mehr Infos zur Pflanzaktion gibt es hier auf der Website von Bonn-im-Wandel
Mal schauen wann die ersten Deppen alles zerstören.
Bisher sind alle “Deppen” in der Lage, die von uns aufgestellten provisorischen Abfallbehalter zu benutzen und haben durchaus Sinn für schützenswertes wie unsere Pflanzen 🙂 Uns freut es
Nicht immer so negativ Herr Kluge! 🙂
Ich drücke die Daumen, aktuell sind aber auch Schul- und Semesterferien. Positiv denke ich immer gerne, da ich aber 7 Jahre in der nahen Ungebung gewohnt habe, bin ich gerne lieber etwas pessimistisch und lasse mich lieber positiv überraschen. 🙂
Daumen gedrückt.
Wir erhoffen uns, dass das Stadthausplateau nach und nach wieder ein Platz für ALLE werden kann, auch abends. Zum Sitzen, Quatschen, Erholen. Das wird sicher noch ein bisschen Zeit brauchen, so wie auch die kleinen Pflanzen Zeit brauchen zu wachsen. Mit einigen Gästen sind wir schon ins Gespräch gekommen und egal aus welcher Richtung: Alle fanden es gut, dass der Platz ein bisschen weniger grau werden soll. Manchmal sind alle Seiten dankbar, wenn es einen “Reset-Knopf” gibt, das ist jetzt unser Versuch. Wie gesagt: Bisher läuft es. Und wenn viele Anwohner/-innen das Plateau für sich neu entdecken, dann wird es auch ein Platz der Vielfalt. Also, vorbei kommen, Sonne tanken und irgendwann Schmackhaftes ernten (die Physalis müssten in 2-3 Wochen erntereif sein :)).
große klasse….think pink Alexander Kluge…;-)
Dann sollte sich der Betreiber des Gartens mal den nächtlichen Betrieb auf dem Stadthausplateau anschauen. Stichwort “Urinprobe”. Zudem ist mit mutwilliger Zerstörung zu rechnen.
Immerhin bleibt die kostenlose Werbung für das Eislabor.
Leider werden die nicht lange essbar bleiben. 😀 der nächtlcihe Betrieb wurde bereits angesprochen und was sich da so noch in den Kübeln findet, muss ich nicht betonen. Solange die Pflanzen prächtig gedeihen…bekommen dort ja auch “extra guten Dünger auf pflanzlicher Basis”, um es mal dezent auszudrücken. 😉 Wer weiß, vielleicht entsteht noch eine nette Kreuzung..
Der Mann sieht aus als hätte er seinen Lebenstraum erfüllt! – Das freut mich! 🙂
Ums mal poethisch zu machen:
Die Leute mit den verändernden Ideen mussten sich schon immer trauen die Grenzen des Denkbaren zu erweitern. Das passiert hier – wenn auch im kleinen Rahmen. 🙂
Sehr, sehr cool! Danke euch!
Ich fands einfach nur super, als ein paar Jungs, die das Stadthausplateau am Samstag Abend “enterten” von sich aus sagten, dass sie drauf aufpassen, und wenn ich sehe wieviel Hilfsbereitschaft diese simplen Betonkübel schon ausgelöst haben und wieviel Spaß wir schon dran hatten, dann haben wir unser Ziel für die nächsten 3 Jahre schon übertroffen 😉
[…] weitere Zahlen erwartet. Dort gibt es aber etwas gänzlich anderes nun: Denn das Stadthausplateau wird essbar. Pflanzkästen versorgen demnächst die Mitarbeiter mit frischem Salat und […]
Großartige Idee, super gemacht!
Vielleicht sollten wir so etwas auf dem Beueler Rathausplatz auch andenken – zumindest als Zwischennutzung, bis “Der Investor” doch noch ein paar Pflänzchen aufstellt 🙂